Im Klassenraum der Tobi 4 wurden die Überreste einer alten römischen Villa entdeckt. Umgehend erklärten sich 16 äußerst spezialisierte Fachkräfte dazu bereit, diese Villa wieder aufzubauen und ihr zu altem Glanz zu verhelfen.
Wer gerade nicht beim Aufbau helfen konnte, erforschte die Graffitikunst des alten Pompeji in der klassenraumeigenen Schreibstube, belas sich zum Leben der Menschen in der untergegangenen Stadt, lernte Latein, entdeckte alte römische Rezepte wieder oder spielte "Rundmühle", ein römisches Spiel.
Es wurde mit Binsen und Federn auf Papyrus gearbeitet, um eigene Lesezeichen und Spiele zu gestalten und mit lateinischen Graffitis oder römischen Zahlen zu verzieren.
Für eine kulinarische Abwechslung sorgten selbstgebackenes Brot nach römischer Tradition und getrocknete Früchte, die zu traditioneller Musik genossen wurden.