Schule der Vielfalt
Wir begleiten jedes Kind durch die Grundschule und fördern es entsprechend seiner individuellen Voraussetzungen.

Unsere Schule ist eine Schule für alle: Kinder jeder Herkunft, jeder Begabung und jeder Beeinträchtigung lernen gemeinsam. Inklusion ist für uns willkommene Vielfalt und Chance, voneinander zu lernen und die Fähigkeiten aller Kinder individuell zu fördern.
Inklusion heißt für uns: Kinder mit besonderen Bedürfnissen nehmen genauso teil wie Kinder, denen der Schulalltag leicht fällt. Für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im emotionalen und sozialen Bereich bieten wir Tagesgruppen mit temporären Lernsettings auf Grundlage des §32 SGB VIII/§ 35 a SGB VIII an. Ziel ist die Wiedereingliederung der Kinder in den regulären Schulbetrieb.
Schule für Alle
Unsere Schule bietet Kindern Raum und Zeit, sich in eigenem Tempo und mit eigenen Schwerpunkten mit den Inhalten des Berliner Rahmenlehrplans auseinanderzusetzen. Der Wechsel von Unterrichts- und Entspannungsphasen im Ganztag und kleine Klassen unterstützen sie dabei.
Der rhythmisierte Schulalltag bietet unserem multiprofessionellen Team aus erfahrenen Grundschullehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und Intergationserzieher*innen den optimalen Rahmen, Lernprozesse zu moderieren und Lernumgebungen attraktiv zu gestalten.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig: Gemeinsam mit engagierten Eltern bauen wir Schritt für Schritt unsere Schule im Sprengelkiez auf.

Grundlagen unserer
pädagogischen Arbeit
Inklusion
Alle lernen gemeinsam.
Rhythmisierung des Schulalltags
Unterrichtsphasen und Entspannungsphasen wechseln sich ab.
Individuelle Leistungsrückmeldung
Verbalzeugnisse und Lerntagebücher
sind Instrumente unserer Leistungsrückmeldung.
Differenzierung
Jedes Kind wird individuell gefördert.
Profilbildung
MINT und Theaterpädagogik sind zentrale Bereiche unseres Schullebens.
Lernen in Kleingruppen
Kleine Klassen und Teilungsgruppen
sorgen für ein angenehmes Lernumfeld.
Lebenswelt- und
Wissenschaftsorientierung
Interessen und Vorstellungen der Kinder werden mit fachlichen Inhalten verknüpft.
Rahmenplanorientierung
Strukturgebend sind für uns die
Rahmenlehrpläne des Landes Berlin.
Partizipation
Gemeinsam gestalten wir Schulleben und Unterricht.